- Highsmith
- Highsmith['haɪsmɪθ], Patricia, amerikanische Schriftstellerin, * Fort Worth (Texas) 19. 1. 1921, ✝ Locarno 4. 2. 1995; lebte lange in Frankreich, ab 1983 im Tessin; schrieb sehr erfolgreiche Kriminalromane. Sie entwickelte diese Gattung weiter, indem sie statt Handlung und Rätselstruktur das psychologische Interesse an Tätern und Opfern in den Mittelpunkt stellte. Dabei verweist sie subtil auf Beziehungen zwischen psychologischen und gesellschaftlichen Prozessen.Werke: Romane: Strangers on a train (1950; deutsch Alibi für zwei); The talented Mr. Ripley (1955; deutsch Nur die Sonne war Zeuge; auch unter dem Titel Der talentierte Mr. Ripley); The cry of the owl (1962; deutsch Der Schrei der Eule); Ripley's game (1974; deutsch Ripley's game oder Ein amerikanischer Freund); Edith's diary (1977; deutsch Ediths Tagebuch); The boy who followed Ripley (1980; deutsch Der Junge, der Ripley folgte); People who knock on the door (1983; deutsch Leute, die an die Tür klopfen); Found in the street (1986; deutsch Elsie's Lebenslust); Ripley under water (1991; deutsch); Small g. A summer idyll (1995; deutsch »Small g« - eine Sommeridylle).Erzählungen: Mermaids on the golf course and other stories (1985; deutsch Nixen auf dem Golfplatz); Tales of natural and unnatural catastrophes (1987; deutsch Geschichten von natürlichen und unnatürlichen Katastrophen).Kritik: Plotting and writing suspense fiction (1966; deutsch Suspense oder wie man einen Thriller schreibt).
Universal-Lexikon. 2012.